Nachbericht mit Bildergalerie!
Rüdiger Zurheide: Wir wollen mit Frische überzeugen!
Genusstempel 2.0 feiert mit geladenen Gästen Richtfest hoch über den Dächern der Düsseldorfer Innenstadt
Düsseldorf, 05. Oktober 2016 – Mehr als 200 Gäste feierten am 30. September im ehemaligen Kaufhof gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Geisel, Familie Zurheide sowie den Architekten, Bauunternehmern und dem Bauherrn Richtfest im Einkaufs- und Hotelkomplexes „The Crown“. Gourmet Tage war für Sie vor Ort, sprach mit den Gästen und machte jede Menge Fotos für Sie!
An der Berliner Allee verändert sich was. Aus dem ehemaligen Kaufhof wird Ende 2017/Anfang 2018 das „The Crown“ und wird seinen Besuchern ein einzigartiges Hotel- und Einkaufserlebnis bieten, das seinesgleichen sucht. „Wir setzen damit einen weiteren Meilenstein innerhalb unserer Firmengeschichte“, erklärt Heinz Zurheide. „Wir wollen unseren Besuchern eine ganz besondere Genusslandschaft in der Düsseldorfer Innenstadt bieten und noch mehr die Sinne Riechen – Fühlen – Schmecken ansprechen“, freut sich Rüdiger Zurheide.
Auch Oberbürgermeister Thomas Geisel ließ es sich nicht nehmen, persönlich beim Richtfest vorbeizuschauen und den Projektverantwortlichen und Neumietern seine Glückwünsche auszusprechen. „Ich freue mich in der Tat sehr darüber, dass Zurheide hier her kommt. Dieses Quartier wird nun wunderbar aufgewertet durch einen Lebensmittel- und Frischemarkt, wo ich mir sehr gut vorstellen kann ihn auch oft selbst zu besuchen. Jeden Tag werde ich es wohl nicht schaffen, den Weg vom Rathaus hierher zu finden. Aber man wird mich mit Sicherheit öfter mal beim Genießen und Schnabulieren antreffen“, verriet er uns schmunzelnd.
Es folgte eine Ansprache von Bodo Schmidt, Geschäftsführer des Bauherrn Dr. Koerfer GmbH: „Dieser Tag bedeutet uns sehr viel! Wir sind sehr froh, dass wir einen Partner wie Herrn Zurheide gefunden haben. Wir sind uns sicher, dass dieses Konzept eine große Zukunft hat. Auch die Stadt Düsseldorf profitiert davon. Denn dieses Projekt hat eine positive Ausstrahlung auf die gesamte Innenstadt und weit darüber hinaus.“
Auch Oberbürgermeister Thomas Geisel ließ es sich nicht nehmen, eine kurze Ansprache an die Gäste zu richten: „Ich darf Ihnen sagen, dass ich hier heute besonders gerne bin, weil dies in mehrfacher Hinsicht ein außergewöhnliches Projekt ist. Die Graf-Adolf-Straße ist nicht gerade das aller einfachste Quartier bei uns in Düsseldorf und ich bin sehr glücklich darüber, dass dieses Projekt einmal städtebaulich ein echter Hingucker ist aber auch insgesamt dieses Quartier nachhaltig aufwerten wird. Es wird ein neuer Anziehungspunkt für die Menschen aus der Stadt sein. Ich fahre bereits heute extra nach Reisholz, weil Zurheide dort ein attraktives Einkaufserlebnis bietet und ich bin sicher, dass auch dieses Konzept viele Menschen in der Innenstadt überzeugen wird. Mir gefällt insbesondere das Konzept, dass man hier aus dem alten Kaufhof auf der einen Seite eine Büronutzung macht, das ein Hotel und Zurheide integriert und dazwischen noch ein Parkhaus anbietet – ein wirklich originelles und modernes Bauvorhaben!“
Glück auf!
Und dann wurde es ernst. Der Richtfest-Baum wurde per Kran hochgezogen. Im Anschluss folgte noch eine kurze Rede von Herrn Rüdiger Zurheide: „Gerne möchte ich Ihnen an dieser Stelle ein paar Eckdaten zu unserem neuen Zurheide Berliner Allee erzählen. Wir werden eine Fläche von gut 10.000 Quadratmetern haben. Auf dieser Fläche wollen wir ähnlich wie bei uns in der Nürnberger Straße ein Genusstempel schaffen. Wir wollen Frische verkaufen und werden auf dieser Fläche Lebensmittel und Gastronomie betreiben. Wir werden eine Menge Highlights in dieses Haus integrieren. Das fängt mit einer Mozarella-Bar an. Diese wird in den Markt integriert. So kann der Kunde jederzeit mit ansehen, wie diese italienische Spezialität bei uns frisch im Haus produziert wird. Zudem wollen wir auch gastronomisch überzeugen und wieder einige Attraktionen einbringen u. a. ein vegetarischer Restaurant, eine Sushi- und Schinken-Bar und auch unser wohl bekanntes Gourmet Bistro. Zudem werden wir ein großes Kaffee einrichten, wo der Kunde ein Stück Kuchen aus der hauseigenen Konditorei genießen kann zu dem Kaffee, den wir bei uns im Haus rösten. Wir wollen mit Frische überzeugen. Dabei werden wir natürlich auch nicht die üblichen Frischeabteilungen des LEH außer Acht lassen – sprich Fleisch, Käse und Wurst sowie Fisch, Obst und Gemüse. Hier wollen wir mit Qualität, Vielfalt und hervorragenden Mitarbeitern punkten. Zum Thema Mitarbeiter: Wir werden in diesem Objekt gut 200 Mitarbeiter beschäftigen und das in Vollzeit.“
Und dann wurde ein tolles Richtfest gefeiert! Event-Organisator und Gastronomieleiter Jörg Tittel hatte sich hierfür wieder jede Menge Köstlichkeiten mit seinen Team ausgedacht. Ein Highlight war der schicke Outdoor Grill mit Feuerschüssel in der Mitte und gegrilltem Fleisch auf der Kochplatte am Rand. Dieser Grill wurde extra per Kran hochgehievt! Neben den kulinarischen Köstlichkeiten durften sich die geladenen Gäste, darunter viel regionale Presse aber auch die beteiligten Bauarbeiter, einen ersten Eindruck über die Zurheide Ladenbaupläne verschaffen. Diese wurden an einer Wand sowie über einen Projektor präsentiert. „Wir sind glücklich, wenn dieser Zurheide seine Pforten öffnen wird. Ich stehe bereits in den Startlöchern und habe schon einige tolle, neue Event-Ideen“, freut sich Jörg Tittel.
Das Gourmet Tage Team gratuliert der Familie Zurheide und dem ganzen Team zu diesem gelungenen Projekt und freut sich weiterhin darüber zu berichten. Glück auf!
Bildergalerie
Bitte da entlang Hier geht’s zur Bildgalerie: Zurheide Richtfest an der Berliner Allee vom 30. September 2016!
Was die Medien berichten
- Center TV: Video über Richtfest von „The Crown“
- Düsseldorfer Stadtanzeiger: Richtfest von „The Crown“
- Rheinische Post: Zurheide an der Berliner Allee
- Westdeutsche Zeitung: Zurheide baut Super-Supermarkt im ehemaligen Kaufhof
Fakten, Fakten, Fakten!
Für alle, die es genau wissen wollen, hier ein paar Fakten zur Baustelle „The Crown“:
- Gesamte Bauzeit: Start Januar 2015 bis voraussichtlich Ende 2017
- Einige Bereiche werden bereits vorher von Mietern bezogen
- Bauzeit erfolgte in folgenden Abschnitten:
Abbruch (Januar bis Oktober 2015): ca. 40.000 Kubikmeter umbauter Raum abgebrochen, jeden Tag ca. 100 Tonnen Abbruchmaterial abgefahren – also insgesamt 8.200 Tonnen, die man rausgeholt und erstmal entsorgen musste.
Rohbau (seit September 2015): nahezu abgeschlossen. Dazu ein paar Zahlen: 9.000 Kubikmeter Beton wurden hier verarbeitet, dies entspricht 1.200 Fahrzeugen mit jeweils 8 Kubikmetern, 1.400 Tonnen Stahl wurden verflochten und in den Beton eingebaut und ca. 6.500 Quadratmeter Mauerwerk in verschiedenen Stärken hergestellt. - Durchgeführt wurde das ganze im Durchschnitt von 100 Personen, die jeden Tag und meist auch Samstags auf der Baustelle gearbeitet haben.
Bleiben Sie „Up-to-Date“!
Zurheide Gourmet Tage wird Sie auch weiterhin über den aktuellen Stand und die Weiterentwicklung des neuen Zurheide in der Innenstadt informieren.
Kontakt
Pressestelle Gourmet Tage
c/o 80 GRAD | Agentur für Digitale Kommunikation
Mühlenstraße 7
D-40213 Düsseldorf
Corinna Dosch, PR & Kommunikation
Tel.: +49 (0) 211 / 13 95 12 79
Mobil: +49 (0) 176 / 619 232 77
E-Mail: presse@gourmet-tage.de
Der Beitrag „The Crown“ – Projekt für Genuss und Frische feiert Richtfest erschien zuerst auf Gourmet-Tage: präsentiert von EDEKA Zurheide Düsseldorf.